Australien gegen Deutschland. Spiel der zweiten Runde der Basketball-Weltmeisterschaft
Australien und Deutschland treffen am 27. August in der zweiten Runde der Gruppenphase der FIBA-Weltmeisterschaft aufeinander. Der Veranstaltungsort ist der Parkettboden des Stadions Okinawa Arena.
Die Nationalmannschaft belegt den dritten Platz in der FIBA-Weltrangliste. Sie kündigte gleich zehn Basketballspieler für das Turnier an, die NBA-Vereine repräsentieren. Die Australier sollten nicht unterschätzt werden. Sie sind gefährlich und äußerst geschickt.
Das Team erreichte die Weltmeisterschaft, indem es im Qualifikationsturnier in seiner Gruppe gewann. Anschließend führte sie fünf Kontrollkämpfe durch, um sich auf die Meisterschaft des Planeten vorzubereiten. Hier hat sie vier Siege (97:41 gegen Venezuela, 88:67 gegen Südsudan und 78:74 gegen Frankreich, 86:81 gegen Georgien) und dementsprechend eine Niederlage (86:90 gegen Brasilien) eingefahren. Australien ist Medaillenanwärter für die 23. Weltmeisterschaft.
Deutschland
Die Deutschen siegten in ihrer Qualifikationsgruppe und gingen ruhig zur WM-23. Anschließend nahm das Team am DBB Super Bowl teil, wo es im Finale in der Verlängerung gegen die Kanadier verlor. Danach bestritten deutsche Basketballer zwei Freundschaftsspiele im Rahmen der Vorbereitung auf die bevorstehende Weltmeisterschaft. Hier gab es einen Sieg über Griechenland (84:71) und eine Niederlage gegen die USA (91:99).
In der FIBA-Wertung hat sich das Team nun auf dem 11. Platz festgesetzt und diese Aufstellung kann durchaus als durchaus würdig bezeichnet werden. Die Bewerbung der Nationalmannschaft für das Turnier spricht für die Absichten der Deutschen, hier für Aufsehen zu sorgen. Der Hauptstar des Teams im kommenden Wettbewerb wird Schroeder von den Lakers sein. Wir stellen auch fest, dass Voigtman, der vor nicht allzu langer Zeit die Farben unserer Hauptstadt CSKA verteidigte, aus Deutschland zum Turnier kam.

Unsere Expertenvorhersagen und Analysen zu Australien vs. Deutschland
AustralienDie Nationalmannschaft belegt den dritten Platz in der FIBA-Weltrangliste. Sie kündigte gleich zehn Basketballspieler für das Turnier an, die NBA-Vereine repräsentieren. Die Australier sollten nicht unterschätzt werden. Sie sind gefährlich und äußerst geschickt.
Das Team erreichte die Weltmeisterschaft, indem es im Qualifikationsturnier in seiner Gruppe gewann. Anschließend führte sie fünf Kontrollkämpfe durch, um sich auf die Meisterschaft des Planeten vorzubereiten. Hier hat sie vier Siege (97:41 gegen Venezuela, 88:67 gegen Südsudan und 78:74 gegen Frankreich, 86:81 gegen Georgien) und dementsprechend eine Niederlage (86:90 gegen Brasilien) eingefahren. Australien ist Medaillenanwärter für die 23. Weltmeisterschaft.
Deutschland
Die Deutschen siegten in ihrer Qualifikationsgruppe und gingen ruhig zur WM-23. Anschließend nahm das Team am DBB Super Bowl teil, wo es im Finale in der Verlängerung gegen die Kanadier verlor. Danach bestritten deutsche Basketballer zwei Freundschaftsspiele im Rahmen der Vorbereitung auf die bevorstehende Weltmeisterschaft. Hier gab es einen Sieg über Griechenland (84:71) und eine Niederlage gegen die USA (91:99).
In der FIBA-Wertung hat sich das Team nun auf dem 11. Platz festgesetzt und diese Aufstellung kann durchaus als durchaus würdig bezeichnet werden. Die Bewerbung der Nationalmannschaft für das Turnier spricht für die Absichten der Deutschen, hier für Aufsehen zu sorgen. Der Hauptstar des Teams im kommenden Wettbewerb wird Schroeder von den Lakers sein. Wir stellen auch fest, dass Voigtman, der vor nicht allzu langer Zeit die Farben unserer Hauptstadt CSKA verteidigte, aus Deutschland zum Turnier kam.

Bemerkungen 0