USA gegen Schweden. Wer gewinnt im Kampf der Favoriten der Gruppe B?
Das Schicksal des Tabellenersten in Gruppe B entscheidet sich am 15. August im Duell zwischen den Mannschaften aus den USA und Schweden. Das Treffen findet in Edmonton auf dem Eis der Roger Place Arena statt.
Im Gegensatz zu ihren älteren Teamkollegen in der Nationalmannschaft war die amerikanische Jugend in den letzten Jahren auf internationaler Ebene bemerkenswert erfolgreich. Die amerikanische Jugendmannschaft hat fünf Goldmedaillen und drei Goldmedaillen wurden in den letzten zehn Jahren gewonnen. Darüber hinaus ist es beim aktuellen Turnier die amerikanische Jugendmannschaft, die im Rang eines aktuellen Weltmeisters auftritt, nachdem sie vor einem Jahr im selben Edmonton Gold gewonnen hatte.
Einige Eishockeyspieler aus dem letztjährigen Meisterteam sind noch in den Reihen, was den Amerikanern einen gewissen Vorteil gegenüber ihren Hauptkonkurrenten verschafft. In den Eröffnungsspielen der Gruppenphase überwanden die Amerikaner ihre Rivalen mit einem Rink und erzielten zwei große Siege mit einem Gesamttorverhältnis von 12:2. Die deutschen Eishockeyspieler erlebten als erste die Wucht des amerikanischen Angriffs und unterlagen dem amtierenden Meister mit 1:5. Noch schwieriger war es für die Schweizer, die sieben Tore auf einmal hatten, auf die die Europäer nur einmal antworteten. Interessanterweise ist Verteidiger Luke Hughes das produktivste Mitglied der US-Mannschaft, der in den Eröffnungsspielen vier Assists und einen aufgegebenen Puck erzielte.
Schweden
Die schwedische Nationalmannschaft im Jugendbereich hat weniger Titel als der Rivale und hat nur zwei Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften. Der letzte goldene Erfolg stammt aus dem Jahr 2012, als die Skandinavier, angeführt von den späteren NHL-Stars Forsberg und Zibanejad, Russland im Finale mit 1:0 besiegten. Seitdem war das Maximum, das die Schweden erreicht haben, drei Mal das Finale zu erreichen und 2013, 2014 und 2018 nur einen Schritt von den Goldmedaillen entfernt zu sein. Die Schweden beendeten die letztjährige Meisterschaft bereits im Viertelfinale und verloren gegen das finnische Team mit 2-3 Punkten.
Schon vor Beginn des Turniers blieb das schwedische Team ohne seinen Hauptstar. Stürmer William Eklund entschied sich, das Turnier zu verpassen, und argumentierte, seine Wahl sei ein Versuch, in der ersten Mannschaft der San Jose Sharks Fuß zu fassen. Ohne ihren führenden Stürmer schlugen die Schweden die Schweizer im Eröffnungsspiel der Meisterschaft mit Mühe mit 3:2, ließen den Gegner im dritten Drittel auf ein Minimum reduzieren und sorgten so für ein nervöses Ende.

Unsere Expertenvorhersagen und -analysen zu den USA gegen Schweden
USAIm Gegensatz zu ihren älteren Teamkollegen in der Nationalmannschaft war die amerikanische Jugend in den letzten Jahren auf internationaler Ebene bemerkenswert erfolgreich. Die amerikanische Jugendmannschaft hat fünf Goldmedaillen und drei Goldmedaillen wurden in den letzten zehn Jahren gewonnen. Darüber hinaus ist es beim aktuellen Turnier die amerikanische Jugendmannschaft, die im Rang eines aktuellen Weltmeisters auftritt, nachdem sie vor einem Jahr im selben Edmonton Gold gewonnen hatte.
Einige Eishockeyspieler aus dem letztjährigen Meisterteam sind noch in den Reihen, was den Amerikanern einen gewissen Vorteil gegenüber ihren Hauptkonkurrenten verschafft. In den Eröffnungsspielen der Gruppenphase überwanden die Amerikaner ihre Rivalen mit einem Rink und erzielten zwei große Siege mit einem Gesamttorverhältnis von 12:2. Die deutschen Eishockeyspieler erlebten als erste die Wucht des amerikanischen Angriffs und unterlagen dem amtierenden Meister mit 1:5. Noch schwieriger war es für die Schweizer, die sieben Tore auf einmal hatten, auf die die Europäer nur einmal antworteten. Interessanterweise ist Verteidiger Luke Hughes das produktivste Mitglied der US-Mannschaft, der in den Eröffnungsspielen vier Assists und einen aufgegebenen Puck erzielte.
Schweden
Die schwedische Nationalmannschaft im Jugendbereich hat weniger Titel als der Rivale und hat nur zwei Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften. Der letzte goldene Erfolg stammt aus dem Jahr 2012, als die Skandinavier, angeführt von den späteren NHL-Stars Forsberg und Zibanejad, Russland im Finale mit 1:0 besiegten. Seitdem war das Maximum, das die Schweden erreicht haben, drei Mal das Finale zu erreichen und 2013, 2014 und 2018 nur einen Schritt von den Goldmedaillen entfernt zu sein. Die Schweden beendeten die letztjährige Meisterschaft bereits im Viertelfinale und verloren gegen das finnische Team mit 2-3 Punkten.
Schon vor Beginn des Turniers blieb das schwedische Team ohne seinen Hauptstar. Stürmer William Eklund entschied sich, das Turnier zu verpassen, und argumentierte, seine Wahl sei ein Versuch, in der ersten Mannschaft der San Jose Sharks Fuß zu fassen. Ohne ihren führenden Stürmer schlugen die Schweden die Schweizer im Eröffnungsspiel der Meisterschaft mit Mühe mit 3:2, ließen den Gegner im dritten Drittel auf ein Minimum reduzieren und sorgten so für ein nervöses Ende.

Bemerkungen 0